Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7:30—19:00 Uhr | Fr.: 7:30—16:00 Uhr

Endlich wieder feste Zähne: So bekommen Sie Ihren festen Biss zurück

Image Description
von Andreas Frentz MBA
4 . Dezember 2024 —

Image Description

Wenn Zahnprothesen verrutschen, beim Essen Unsicherheit herrscht oder beim Lachen der Halt verloren geht, kann dies zu unangenehmen Erlebnissen führen. Locker sitzende Prothesen sind ein verbreitetes Problem, das den Genuss und die Unbeschwertheit des täglichen Lebens beeinträchtigen kann. In unserer hochmodernen Praxis bei Dr. Frentz & Kollegen in Stuttgart setzen wir auf maßgeschneiderte Lösungen, um den festen Biss und die Selbstsicherheit wiederherzustellen. Unter anderem mit hochwertigen Zahnimplantaten in Stuttgart bieten wir unseren Patienten und Patientinnen eine neue Lebensqualität.

Das Wichtigste in Kürze

  • Feste Zähne sind essenziell für Lebensqualität und Selbstbewusstsein.
  • Instabile Zähne führen zu Unsicherheit beim Essen und sozialen Interaktionen.
  • Zahnimplantate, Kronen und Brücken bieten effektive Lösungen für stabilen Zahnersatz.
  • Eine ausführliche Beratung und individuelle Behandlungsplanung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Warum feste Zähne so wichtig sind

Feste Zähne sind mehr als nur ein ästhetisches Merkmal. Sie bedeuten Lebensqualität und Selbstbewusstsein, verleihen Sicherheit und Unbeschwertheit und sind unabdingbar für eine gesunde Ernährung. Ohne einen festen Halt der Zähne kann selbst ein einfaches Essen zur Herausforderung werden. Unsichere, wackelige Prothesen führen oft zu einem Gefühl der Unbehaglichkeit und Verunsicherung und können das Selbstwertgefühl erheblich beeinträchtigen. Mit einem sicheren Lächeln und der Fähigkeit, alles essen zu können, steigert sich das eigene Wohlbefinden signifikant.

Ein älterer Mann lächelt und zeigt seine schönen weißen und festen Zähne

Probleme bei Zahnprothesen

Diese Frage bewegt viele Menschen: Warum hält meine Prothese nicht, wann benötige ich eine Anpassung und welche Lösungen gibt es wirklich? Eine nicht korrekt sitzende Prothese kann mehr als nur ein kosmetisches Problem darstellen; sie kann den Alltag und unsere sozialen Interaktionen beeinflussen. Einige der häufigsten Probleme sind Veränderungen im Kieferknochen, unzureichender Halt und durch andauernden Druck entstehende Druckstellen. Doch es gibt Wege, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Eine gründliche Analyse der Ursachen und nachhaltige Lösungen sind wichtig, um Zahnprothesen wieder sicher und angenehm im Alltag erleben zu können. Denn am Ende sollte niemand darauf verzichten müssen, unbeschwerte Momente im Freundeskreis oder eine schmackhafte Mahlzeit so richtig genießen zu können.

Wege zu stabilen Zähnen

Ein stabiler Biss und feste Zähne sind kein unerreichbarer Traum. Folgende Lösungen bieten sich an:

  • Zahnimplantate: Diese bieten eine dauerhafte, festsitzende Alternative zu herausnehmbarem Zahnersatz und werden direkt im Kieferknochen verankert, was eine natürliche Haltbarkeit garantiert.
  • Kronen und Brücken: Sie schützen und stabilisieren beschädigte Zähne, indem sie deren natürliche Struktur nachbilden und so die Funktionalität wiederherstellen.

So läuft die Behandlung ab

Die Behandlung beginnt stets mit einer gründlichen Planung und individuellen Beratung. Abhängig von der gewählten Methode – Zahnimplantate oder Kronen und Brücken – verläuft der Prozess in mehreren Schritten.

Zahnimplantate:

  1. Vorbereitung und Planung: Nach einer genauen Diagnose des Kieferknochens folgt die Planung, bei der Ort und Anzahl der Implantate festgelegt werden. Hierbei kommen häufig 3D-Bildgebungsverfahren zum Einsatz, um den optimalen Sitz zu bestimmen.
  2. Implantation: Das Implantat, meist aus Titan oder Keramik, wird chirurgisch in den Kiefer eingesetzt. Dies geschieht in der Regel unter lokaler Betäubung und erfordert höchste Präzision, um die Integration in den Knochen zu gewährleisten.
  3. Einheilphase: Nach der Implantation folgt eine Einheilphase, die mehrere Monate dauern kann. In dieser Zeit verbindet sich das Implantat fest mit dem Kieferknochen, wodurch ein stabiler Halt sichergestellt wird.
  4. Aufsetzen des Zahnersatzes: Nach erfolgreicher Einheilung wird der eigentliche Zahnersatz – die Krone – auf die Implantate gesetzt. Dieser Schritt stellt sicher, dass die neuen Zähne sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional sind.
Kronen oder Brücken:

  1. Zahnvorbereitung: Zu Beginn wird der betroffene Zahn oder die Zähne entsprechend vorbereitet, indem sie präzise abgeschliffen werden, um Platz für die Krone oder Brücke zu schaffen.
  2. Abdrucknahme: Ein Abdruck des Gebisses wird genommen, um die passgenaue Fertigung der Krone oder Brücke zu gewährleisten. Moderne Methoden nutzen dafür häufig digitale Abdruckverfahren.
  3. Anfertigung im Labor: Die Kronen oder Brücken werden im Zahnlabor hergestellt. Sie bestehen aus Materialien, die sowohl langlebig als auch optisch unauffällig sind.
  4. Anpassung und Befestigung: Nach der Anfertigung erfolgt die Anpassung und endgültige Befestigung im Mund. Der Zahnersatz wird so angepasst, dass er optimal sitzt und die natürliche Funktion wiederherstellt.
In beiden Fällen folgt eine sorgfältige Nachsorge, um die langfristige Stabilität und Funktionalität des Zahnersatzes sicherzustellen. Regelmäßige Kontrolltermine tragen dazu bei, eventuelle Anpassungen frühzeitig vorzunehmen und die Gesundheit der umliegenden Zähne und des Zahnfleisches zu gewährleisten. Eine umfassende Behandlung, die auch Bereiche wie Parodontose, Endodontie und Rezessionsdeckung einbezieht, ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Fazit: Mit festem Biss zurück ins Leben

Ein fester Biss ist nicht nur ein Ausdruck von Gesundheit, sondern öffnet Türen zu neuer Lebensfreude. Mit individuell abgestimmten Lösungen helfen wir, den Traum von festen Zähnen wahr werden zu lassen. Und für alle, deren Prothese nicht hält: Durch moderne Techniken kann der Zahnersatz so angepasst werden, dass er nicht nur ästhetisch überzeugt, sondern auch fest sitzt und im Alltag nicht mehr als Störfaktor empfunden wird.

Eine ausführliche Beratung ist der erste Schritt zu einem sicheren Lächeln und einer besseren Lebensqualität. Wir, von Dr. Frentz & Kollegen, begleiten Sie auf diesem Weg mit einfühlsamer Betreuung und moderner Expertise. Zögern Sie nicht, die ersten Schritte zu einem selbstbewussten, neuen Lebensgefühl zu gehen.

Image Description

Andreas Frentz MBA

Andreas Frentz, der Ingenieur der Praxis Dr. Frentz & Kollegen. Kümmert sich als Praxismanager um alles rund um die Praxis. Fährt Rad ohne Motor und fotografiert ohne Autofokus.

Alle Beiträge von Andreas
Termin online buchen

Bei der Zahnarztpraxis Dr. Frentz & Kollegen stehen Sie als Patient im Mittelpunkt.

Hochspezialisierte Zahnärzte, Prophylaxe-Assistentinnen und Zahntechniker umsorgen Sie mit sensiblen Händen. Sie finden uns in der Königstraße in Stuttgart – in direkter Nähe zum Hauptbahnhof.

Kontakt

Zahnarztpraxis Dr. Frentz & Kollegen
Königstraße 2 (Hauptbahnhof)
70173 Stuttgart - Mitte

Tel.: 0711 655000-0
E-Mail: info@frentz.de

Sprechzeiten:
Mo.–Do. 7:30–19:00 | Fr. 7:30–16:00 Uhr